mySpirit - Partner von Wings for Life

Wings for Life Logo Support
Küchenplanung

Möbel barrierefrei und innovativ

Wings for Life - Stiftung für Rückenmarksforschung

324 FORSCHUNGSPROJEKTE BIS DATO**  

Seit der Gründung hat Wings for Life 324 internationale Forschungsprojekte finanziert. Die geförderten Wissenschaftler arbeiten an renommierten Instituten wie der Harvard Medical School (USA), Cambridge University (England), an der Universität Wien (Österreich) oder der Charité Berlin (Deutschland). Mit jedem Forschungsprojekt wird das komplexe Thema Querschnittslähmung besser verstanden und erforscht. 

QUERSCHNITTSLÄHMUNG KANN JEDEN TREFFEN 

Millionen Menschen weltweit sind nach einer Verletzung des Rückenmarks auf den Rollstuhl angewiesen. Schätzungen zufolge wird jährlich mindestens 250.000 Mal die fatale Diagnose Querschnittslähmung gestellt. * Die Ursachen: 50 % Verkehrsunfälle, 25 % Stürze, 16 % andere (z.B. Gewalt), 6 % Sport, 3 % Extremsport.  

WAS EINE QUERSCHNITTSLÄHMUNG BEDEUTET 

Menschen mit einer Querschnittslähmung können – je nach Höhe und Schwere der Verletzung – ihre Beine oder sogar Arme und Hände nicht mehr bewegen. Sie können ihren Lieblingssport nicht mehr ausüben, nicht mehr spazieren gehen oder jemanden umarmen, der ihnen wichtig ist. Sie spüren ihren Körper nicht. Viele sind ständig auf Hilfe angewiesen.  

Wings for Life Operation

DAS SCHICKSAL HINTER WINGS FOR LIFE  

2003 nahm Hannes Kinigadner – Sohn des 2-fachen Motocross-Weltmeisters Heinz Kinigadner – an einem Wohltätigkeitsrennen teil. Dabei stürzte er, verletzte sich sein Rückenmark, und ist seitdem vom Hals abwärts gelähmt. Gemeinsam mit Red Bull Gründer Dietrich Mateschitz rief Heinz Kinigadner 2004 die gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung ins Leben. Das Ziel: eine Heilung für querschnittsgelähmte Menschen finden.    

Wings for Life Forscherin

WINGS FOR LIFE FÖRDERT SPITZENFORSCHUNG 

Damit aus dem Ziel - Querschnittslähmung heilen - Wirklichkeit wird, finanziert Wings for Life die besten Forschungsprojekte und klinischen Studien rund um den Globus.  

Zudem bietet Wings for Life eine Kommunikationsplattform, um Forscher und ihre Lösungsansätze zu vernetzen. Das eigens installierte ATP-Programm trägt dazu bei, dass Forschungsprojekte schneller den Sprung vom Labor in die klinische Anwendung am Patienten schaffen.  

Wings for Life Hope

HOFFNUNGSVOLLE PROGNOSE 

Die Wissenschaft ist sich einig: Verletzte Nervenzellen im zentralen Nervensystem sind zur Regeneration fähig, Querschnittslähmung wird eines Tages heilbar sein.  

Erfahren Sie mehr über Wings for Life!

Besuchen Sie die Wings for Life Webseite.

Bild Copyright: Wings for Life – Spinal Cord Research Foundation